Liebe Schellhornerinnen, liebe Schellhorner,
das war so ein schöner Sommer! Nun ich hoffe, dass es auch noch einen wunderbaren Herbst geben wird. Und so schnell bin ich auch schon beim ersten Thema, dem Dorfplatz, der am 19. Oktober vor 10 Jahren seine Geburtsstunde erlebte. Erinnern Sie sich noch? Sehr viele von Ihnen haben Pflanzen gespendet, oft Ableger aus dem heimischen Garten, aber auch manche Bäume, die dazu gekauft wurden. Reichlich fleißige Hände kamen an diesem Sonnabend auf dem Dorfplatz zusammen, um all diese Spenden in die Erde zu bringen. Die Gemeinde hat unseren schönen Dorfplatz durch die Bereitstellung des Grundstückes und die Finanzierung von Pflaster, Wegmaterial, Erde sowie Beleuchtung erst möglich gemacht. Die Struktur des Platzes, von Mona Andersen und Jochen Morawietz ersonnen, wurde in den Wochen vorher angelegt, die dazu nötige Arbeitskraft haben die beteiligten Firmen gespendet. Wo vorher ein Mietshaus mit Ladengeschäft stand, wurden Beete angelegt und mit dem Aufschütten der Erde alles gut vorbereitet. Auch die Anordnung der gespendeten Pflanzen haben Mona Andersen und Jochen Morawietz geplant und alle gemeinsam haben wir diese Pläne umgesetzt – es war ein besonderes Event, gerne erinnere ich mich an diese gemeinschaftliche Arbeit zurück!
Nachdem der Pflanzenmarkt vom 23. September bereits Geschichte ist, stehen weitere Aktivitäten des AktivKreises an, denn es geht mit Riesenschritten in Richtung Jahresende. Deshalb laden wir Sie jetzt schon sehr herzlich zum Schmücken und Anleuchten des Weihnachtsbaumes auf dem Dorfplatz ein, wie immer am Sonnabend vor dem 1. Advent, in diesem Jahr also am 2. Dezember um 15 Uhr. Wer den Baum spendet, berichte ich Ihnen im nächsten Monat. Natürlich hoffen wir auf geeignetes Wetter und rege Beteiligung von Ihnen und Euch. Voraussichtlich werden wieder Kinder der Schellhorner Grundschule weihnachtliche Lieder vortragen, und der AktivKreis bietet Punsch und andere Getränke an, sowie Gebäck.
Gleich am Montag danach, am 4. Dezember laden wir alle Schellhorner Seniorinnen und Senioren mit Partnern und Partnerinnen zum Adventskaffee ins Gildehus ein. Wie immer ist eine Anmeldung notwendig, bitte bis zum 20. November bei Marianne Berger, Tel. 87337, oder Regina Krüger, Tel. 2132 (Anrufbeantworter)
Bitte geben Sie diese Termine gerne an Ihre Nachbarn und Freunde weiter, die vielleicht keine Möglichkeit haben, den Amtsschimmel im Internet zu lesen.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Homepage des AktivKreises www.aktivkreis-schellhorn.de. Von dort gelangen Sie u.a. auf die Seite des Amts Preetz-Land und auch zum Amtsschimmel.
Der AktivKreis trifft sich das nächste Mal am Montag, den 6.11.2023 um 19 Uhr im Landhaus Schellhorn – machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie!
Ihre Asta Cascorbi