AktivKreis Schellhorn
AktivKreis Schellhorn

Willkommen im Aktivkreis Schellhorn

Im Rahmen der Leitbildfindung Schellhorn 2020 im Jahre 2010 enstand unter der Federführung von Monika Gärtner aus der Arbeitsgruppe "Bürgerschaftliches Engagement" das Aktivbüro. 2012 wurde es in AktivKreis umbenannt. Sein Anliegen ist es, durch verschiedene Aktionen die Schellhorner Bürger einander näher zu bringen. So werden Projekte entwickelt, Vorhaben organisiert oder auch nur vorangetrieben, die allen Schellhornern Bürgern oder einzelnen Gruppen zugute kommen sollen.

Der AktivKreis ist ein Projekt der Gemeinde Schellhorn.

Unsere Treffen finden immer am ersten Montag im Monat um 19:00 statt. SChauen sie gerne mal bei uns herein!                                                                                               Das nächste Treffen ist am 06. november 2023 in den räumen deS LandHaus Schellhorn

Lesen sie unser Fazit zum Projekt „schellhorn 2020“ unter dem menüpunkt schellhorn 2020

Schellhorn blickt in die Zukunft Aus „Schellhorn 2020“ wird „Schellhorn 2035“.                                                                Am 24. Oktober 2020 nahmen sich 20 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schellhorn Zeit, das Leitbild „Schellhorn 2020“ zu aktualisieren und zu versuchTen, die Leitlinien und Projekte für die nächsten 15 Jahre zu entwickeln.                                               Unter dem Menüpunkt "schellhorn 2020" finden sie das protokoll der ersten sitzung 

Schauen sie auch gerne im schellhornbook (Facebook) vorbei, um siCh über neuigkeiten in Schellhorn zu informieren.

Informationen zu unserem Dorfleben Finden Sie auch auf der homepage des Amt Preetz–Land.

Pflanzenmarkt auf dem Dorfplatz

Zum Pflanzenmarkt am 23. September haben sich schon viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, manche werden Ihnen sicherlich aus den letzten Jahren bekanntsein, jedoch sind auch noch einige Plätze freiMelden Sie sich bitte bei Mona Andersen Tel. 04342 - 769609 bzw. 0151 - 46417072 an, wenn Sie gerne Ihre Gartenschätze oder andere Dinge rund um den Garten beim Schellhorner Pflanzenmarkt verkaufen möchten.

Der Dorfplatz hat am 19. Oktober vor 10 Jahren seine Geburtsstunde erlebt. Erinnern Sie sich noch? Sehr viele von Ihnen haben Pflanzen gespendetoft Ableger aus dem heimischen Garten, aber auch manche Bäume, die dazu gekauft wurden. Reichlich fleißige Hände kamen an diesem Sonnabend auf dem Dorfplatz zusammen, um all diese Spenden in die Erde zu bringenDie Gemeinde hat unseren schönen Dorfplatz durch die Bereitstellung des Grundstückes und die Finanzierung von Pflaster, Wegmaterial, Erde sowie Beleuchtung erst möglich gemacht. Die Struktur des Platzes, von Mona Andersen und Jochen Morawietz ersonnen, wurde in den Wochen vorher angelegt, die dazu nötige Arbeitskraft haben die beteiligten Firmen gespendet. Wo vorher ein Mietshaus mit Ladengeschäft stand, wurden Beete angelegt und mit dem Aufschütten der Erde alles gut vorbereitet. Auch die Anordnung der gespendeten Pflanzen haben Mona Andersen und Jochen Morawietz geplant und alle gemeinsam haben wir diese Pläne umgesetzt – es war ein besonderes Event, gerne erinneren wir uns an diese gemeinschaftliche Arbeit zurück! 

Marmeladenprojekt mit den kindern der Grundschule

Das Marmeladenprojektmit den 1.- und 2.-Klässlern der Schellhorner Grundschule beginnt am 21. Juni mithilfe des AktivKreises. Unterstützt wird dieses Projekt von Edeka Scheich und dem Erdbeerhof Donath-Totzke. Und wie in jedem Jahr ist es ein Spaß mit viel Wissenswertem für die Kinder und für den AktivKreis eine bereichernde Herausforderung.

Das Schellhorner Kochbuch 

Nicole Scheich würde gerne ein Schellhorner Kochbuch gestalten. Darin sollen traditionelle Gerichte aufgenommen werden, in Verbindung mit der Geschichte zu dem Rezept und einem Foto. 

Die Vorstellung von Frau Scheich ist, das Kochbuch aufzulegen und zu verkaufen. Der mögliche Gewinn sollte dann karikativen Zwecken zugute kommen.

Die Back- und Kochrezepte sollten von unterschiedlichen Menschen kommen und können bei ihr im Edeka Laden mit Telefonnummer und Namen abgegeben werden. Frau Scheich macht danach einen Termin zum Fotografieren und Besprechen aus.

Ein Herzliches willkommen an unsere neuen SchellhorNer*innen

Schellhorner Spurensucher

Chronik der grundschule schellhorn ist fertiggestellt! Bei Interesse an eiNem Exemplar melden Sie sich bitte bei monika gärtner.

Am 30.September 2021 wurde die 2. Auflage der Chronik der Grundschule Schellhorn (1817-2019) an die Schulleiterin Frau Sabine Chantry übergeben. Die erste Auflage hatte 98 Seiten und ist nun auf 298 Seiten erweitert worden. Die erste Auflage wurde mit integriert. Der Dank geht an alle Menschen, die mitgeholfen haben, dass die Chronik so geworden ist, wie sie jetzt übergeben werden konnte.

Sie kann bei Monika Gärtner und im Amt Preetz Land für 20 Euro gekauft werden.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit Frau Gärtner unter 04342/ 84386 auf. 

 

Druckversion | Sitemap
© Aktivkreis Schellhorn